Die Praxis
Meine Praxis in den Walddörfern besteht seit 1998, zunächst in Hamburg-Volksdorf, seit 2003 auch in unserem Wohn- und Praxis-Haus in Hamburg-Bergstedt in der Nähe der Rudolf-Steiner-Schule und der heilpädagogischen Christophorus-Schule, sowie im Südhaus des Siemers'schen Hofes am Bergstedter Markt.
Mein beruflicher Weg
führte mich nach meinem Abitur an der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Wandsbek zunächst in die USA, wo ich den größten Teil meines Grundstudium in Psychologie und Kunst absolvierte und studienbegleitend in der heilpädagogischen Begleitung benachteiligter und komplex traumatisierter Kinder tätig war.
In dieser Zeit wurde ich von der tiefen Weisheit, der ganzheitlichen intuitiven Heilkunst und der Schönheit des traditionellen Kunsthandwerkes der indigenen Bevölkerung Nordamerikas tief berührt.
Nach der Rückkehr nach Hamburg schloss ich mein Studium der Psychologie mit Nebenfach Medizin und Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Familientherapie an der Universität Hamburg und dem Universitätsklinikum Eppendorf mit der Spezialisierung in Klinischer Psychologie und der Heilkundlichen Zulassung für Psychotherapie ab - nach einem Praxisjahr im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Nord, wo ich seither, mit einer längeren Unterbrechung für die Erziehungsjahre meiner Kinder und einige Jahre der Tätigkeit im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Harburg/Süderelbe, neben meiner Praxis- und Dozentinnen-Tätigkeit in Teilzeit als Kinderpsychologin, psychologische Gutachterin und Kindertraumatherapeutin im Gesundheitshaus Eppendorf tätig bin.
Während des Studiums arbeitete ich bereits als Tutorin und Seminarleiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Eppendorf und als klientenzentrierte Kinderspieltherapeutin in der Erziehungsberatungsstelle des Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg sowie als Jugendberaterin in der Anonymen Jugendberatung des Seelsorgezentrums St. Petri.
Meine Abschlussarbeit in Psychologie widmete ich der anthroposophisch orientierten Biographiearbeit.
Mehrere Jahre war ich Mitglied und Seminarleiterin für anthroposophisch orientierte Biographiearbeit in der Forschungsgruppe Spirituelle Psychotherapien am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg.
Während dieser Zeit arbeitet ich auch für einige Jahre als Beraterin und Seminarleiterin in der AIDS-Hilfe.
An das Studium und die Ausbildung in klientenzentrierter, tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie Gesprächs- und Familientherapie an der Universität Hamburg schlossen sich Fortbildungen und Zusatzausbildungen in Analytischer Kunst- und Gestaltungstherapie, Sandfeldarbeit, Katathym Imaginativer Psychotherapie, Aufstellungsarbeit, Tiefenpsychologischen Entspannungsverfahren, Psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie, auch für Kinder und Jugendliche, Psychoanalytischer Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapie, Schamanischen Heilritualen sowie in Anthroposophischer Psychotherapie und Anthroposophischer Sterbebegleitung an.
Auch privat lebe ich mit meiner Familie, meinem Partner und drei Kindern, die die Waldorfschule in Bergstedt besucht haben/besuchen, in den Walddörfern.